Skip to main content
New Leadership kompakt By Katrin Greßer & Renate Freisler

Mit dem CAMPUS bündeln wir alles rund um New Leadership, mit einem interessanten Mix zu moderner Führung, Agilität, Transformation, MindSet, Self-Leadership, Human Skills, Persönlichkeit und MEHR. Zeitgemäß, aktuell, auf einen Blick, schnell und einfach LERNEN, für Leader und Leaderinnen, die es ANDERS machen wollen.

PersonalityPROFILER (LPP): PersönlichkeitEntwickeln

PersonalityPROFILING (LPP) Individuelle ganzheitliche Persönlichkeitsanalyse

Das PersonalityPROFILING (LPP) als Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete Persönlichkeitsentwicklung

Beruflicher Erfolg ist eng mit der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit verbunden. Der PersonalityPROFILER (LPP) ist ein professionelles Instrument für eine ganzheitliche Persönlichkeitsanalyse nach neuesten psychologischen Standards. Die Analyse gibt ein sehr differenziertes Profil von Charaktereigenschaften, Motiven und Kompetenzen. Die individuellen Ergebnisse ermöglichen einen neuen Blick auf die eigene Persönlichkeit und bieten eine echte, nachhaltige Weiterentwicklung.

Das BIG FIVE Modell ist mit großem Abstand das anerkannteste und am besten erforschte Persönlichkeitsmodell, vergleichbar mit dem Goldstandard in der Medizin. Mit dem LPP wurde das Modell zeitgemäß in die Praxis umgesetzt, damit Persönlichkeit ganzheitlich verstanden wird:

  • Der Charakter (BIG FIVE): Wie verhalte ich mich? Wie ist mein Arbeitsstil, Kommunikationsstil, Führungsstil?
  • Die Motive: Was treibt mich an? Was tue ich und aus welchem Grund tue ich es?
  • Die Kompetenzen: Was kann ich besonders gut? Was fällt mir leicht und was fällt mir noch nicht so leicht?

Ziel ist es die eigene Persönlichkeit mit dem PROFILING besser zu verstehen und die Selbstreflexion anzustoßen.

Vorbereitungsgespräch auf den LPP, Online-Fragebogen mit Link zum Tool, individueller Einzel-Report (ca. 30 Seiten), ein Tiefenprofil (Auswahl aus: Führung, Resilienz, Team, Agilität, Digitalkompetenz, Konfliktlösung, Vertrieb, Gründung oder Positives Denken) und ein entwicklungsorientiertes Feedbackgespräch mit Renate Freisler oder Katrin Greßer, certified LINC Senior Coach/TrainerIn.

Den individuellen Ablauf des PersonalityPROFILINGs besprechen wir im gemeinsamen Vorbereitungsgespräch.

PersonalityPROFILING (LPP) Charakter, Motive und Kompetenzen

Der LPP ist kein Persönlichkeitstest, sondern eine Persönlichkeitsanalyse, mit der Persönlichkeit ganzheitlich erfasst wird: Charakter, Motive und Kompetenzen. 

  • Beschreibung der Persönlichkeit
  • Handlungsimpulse für die Bereiche Kommunikation, Arbeitsstil, Zusammenarbeit, Führung und Verhandlung
  • Fremdwahrnehmung: Wie wirke ich auf Andere? Wie sehen mich Andere?
  • Lernen von Anderen: Was kann ich von anderen Stilen lernen? Die Stärken der anderen Persönlichkeitsfaktoren.
  • Motivstruktur: Ausprägungen in den neun zentralen Handlungsmotiven
  • Kompetenzprofil: Selbsteinschätzung vs. vergleichbare Persönlichkeitsprofile 

PersonalityPROFILING (LPP) Tiefenprofil zu Führung, Team, Agilität, Resilienz und weitere

Das Tiefenprofil zeigt typische Ausprägung der BIG FIVE Facetten bezogen auf die Themen Führung, Resilienz, Team, Agilität, Digitalkompetenz, Konfliktlösung, Vertrieb, Gründung oder Positives Denken und bildet die wichtigsten Kompetenzfelder inklusive der SOLL-Werte der zugehörigen BIG FIVE Facetten ab.

Report

Der 30-seitige individuelle Report enthält die Dimensionen der BIG FIVE-Charakter­eigen­schaften sowie die Ausprägungen der Facetten, die Motivstruktur und Kompetenzen sowie Handlungs- und Entwicklungsimpulse.

Entwicklungsbezogenes Feedbackgespräch

Das entwicklungsbezogene Feedbackgespräch rundet das individuelle Profiling ab und ist fester Bestandteil jeder Persönlichkeitsanalyse.

Shop dich schlau - weitere Produkte und Dienstleistungen

NEU SelbstLernReise: New Leadership – Mitarbeitergespräche führen

Lerne, Mitarbeitergespräche effektiv zu führen, Konflikte zu lösen und Zielvereinbarungen erfolgreich umzusetzen. Vertiefe Fragetechniken und Feedbackmethoden zur Teamförderung.

SelbstLernReise: Digitalkompetenzen (Basiswissen)

Der digitale Wandel bringt Menschen in Organisationen dazu, sich strategisch mit veränderten Märkten, digitalen Geschäftsmodellen und der Vernetzung von Lebens- und Arbeitswelten zu befassen.

LeadershipJOURNEY: Gemeinsam Führung NEU.LERNEN - Paket 1, 6 Monate

ZEITLICH FLEXIBLE LeadershipSPRINTS zu moderner Führung, Agilität, Transformation, MindSet, Self-Leadership, Human Skills, Persönlichkeit und MEHR.

Leadership NEWs - interessante Blogbeiträge rund um NEW LEADERSHIP

Selbstregulation mit Pippi Langstrumpf

Wie Du Pippi Langstrumpfs unkonventionelle Methoden der Selbstregulation nutzen kannst, um als Leader und Leaderin Deine emotionalen und kreativen Ressourcen effektiver zu managen.

Verschwendung im Office reduzieren und Wertschöpfung steigern

Mit Ansätzen aus dem Lean Management lässt sich so manche Verschwendung vermeiden und die Wertschöpfung erhöhen. Welche Verschwendungsarten kommen in Ihrem Arbeitsbereich vor?

Buch: Leadership-Kompetenz: Selbstregulation

Sich selbst gut zu führen, ist eine Voraussetzung für eine gute Führungspraxis. Der Band der Reihe 'Leadership kompakt' begleitet die Führungskraft bei ihrer Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung.

Erfolgreiches Self-Leadership für die Zukunft

Sich selbst gut führen – ist doch selbstverständlich, oder? Und gleichzeitig bleibt die Selbstführung beim Einzelnen oftmals auf der Strecke. Gerade dann, wenn die Zeiten stressiger werden.

Remote Leadership mit Formaten, die verbinden – trotz räumlicher Distanz

Remote ist gekommen, um zu bleiben. Aber wie oft sitzen wir in virtuellen Meetings, die… nun ja… Pflicht sind, aber nicht inspirieren? Oder wir bearbeiten parallel E-Mails, weil es uninteressant ist?

NEW LEADERSHIP: Einstieg in die ­Agilität

Schneller Wandel, Digitalisierung, Fortschritt und neue Megatrends... Wie kann man hier mithalten? Mit Agilität – so die Antwort, die man immer öfter hört. Aber wie geht das eigentlich? Eine Anleitung für Führungskräfte.

Selbstgesteuert, situationsgerecht und NEU.LERNEN

Wie durch asynchrones Online-Lernen - statt synchronem Präsenz-Lernen - die individuellen Bedürfnisse beim Lernen erfüllt und so effizienter und erfolgreicher Ziele erreicht werden.

Diktatur oder Chaos? Selbstorganisation braucht Führung in der agilen Zusammenarbeit

Wird alles agil und selbstorganisiert? HR goes agil, das Marketing, das Management und sogar "Christmas". Heute sind agile Methoden und agile Organisationen in aller Munde. Doch was bedeutet das für Unternehmen?

SELF LEADERSHIP: Raus aus der ProblemTRANCE

Führungskräfte werden häufig mit Problemen konfrontiert. Doch was passiert, wenn die Gedanken plötzlich nur noch um das Problem und nicht um dessen Lösung kreisen? Selbstcoachingtechniken können helfen, um wieder handlungsfähig zu werden.

GEMBA-WALK

Wie Du Deine Führung mit GEMBA weiterentwickeln kannst. Welche Vorteile bringt es für Dich und Dein Team/Deinen Bereich, wenn Führung direkt am Ort des Geschehens erlebt und aktiv mitgestaltet wird?

Selbstregulation beim Lernen - Zieh's durch!

Berufsbegleitende Weiterbildungen sind eher Langstreckenläufe als Sprints. So mancher Weiterbildungswillige schafft es nicht einmal in die Nähe des anvisierten Abschlusses. Schuld sind oft weniger der Lernstoff als Defizite in der Selbstregulation.

Zeitmanagement für Profis

Aufgabenplan, Delegieren, Priorisieren, Zeiterfassung? Von A – Z optimierst du dein Zeitmanagement täglich und am Ende des Tages hast du genauso viel – oder wenig – Zeit wie vorher. Kommt dir das bekannt vor?

Ade Old Economy - Hello New Leadership

Viele Führungskräfte stecken in alten Führungsmustern fest. Erfahre, wie Du Zwickmühlen hinter Dir lässt und echte Freiheit als Leader und Leaderin gewinnst.

New Leadership: Führungsinstrument FeedForward

Entdecke, wie FeedForward zu Deinem meistgenutzten Führungsinstrument wird und Du damit die Motivation steigerst, zukunftsorientierte Lösungen entwickelst und eine moderne Dialogkultur etablierst.

SELF LEADERSHIP. Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?

Schon die Philosophen in der Antike wussten: „Erkenne Dich selbst“. Sich selbst gut zu kennen und seine Persönlichkeit weiter zu entwickeln, ist ein wesentlicher Faktor für den beruflichen und privaten Erfolg.

Work-Life-Balance

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es überhaupt möglich ist, eine gute „Work-Life-Balance“ zu erreichen? Ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben? Es stellt sich die Frage: Lebe ich nicht, wenn ich arbeite?

Achtsamkeit im Berufsalltag

Höher, schneller, weiter ... ist das Credo vieler Unternehmen. Und das jetzt ganz achtsam? Wir verraten Ihnen, was hinter dem Hype steckt. Und was Achtsamkeit überhaupt bedeutet. Hier den Artikel downloaden.

Die Kunst der kleinen Schritte

von Michael Ende

Wird das New Normal zur Kulturtransformation?

Die notwendige gewordenen Umstellungen auf virtuelle Videokonferenzen, Online Meetings und Homeoffice sind heute das #NewNormal und zeigen uns, wie schnell Gewohnheiten verändert werden und welche Chancen daraus entstehen können.

PodCasts: Follow Me - Für Leader und Leaderinnen, denen Menschen gerne folgen

Der PodCast rund um NEW LEADERSHIP. Inspirierende Impulse, spannende Themen und geballtes Know-how der beiden Erfolgs-Autorinnen Katrin Greßer & Renate Freisler.

NEW LEADERSHIP weitergedacht: LeadershipBIBLIOTHEK oder LeadershipJOURNEY? Du hast die Wahl.

LeadershipBIBLIOTHEK vs. LeadershipJOURNEY: Welcher Weg passt zu Dir? Know-How auf Abruf oder strukturierte Lernreise – beide Formate, ein Ziel: Wirksame Führung.

Insights aus der Gallup-Studie für moderne Leader und Leaderinnen

Als Leader und Leaderinnen Vorbild und GestalterIn sein – emotionale Bindung stärken und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

Seine persönliche Schatzkiste entdecken

Was sind Ihre drei größten Stärken? Können wir unsere Fähigkeiten und Stärken bei dem was wir tun einsetzen, werden wir sowohl unsere Ziele leichter erreichen, als auch ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln.

NEW LEADERSHIP. Agil und erfolgreich führen - wie geht das?

Wachsen Sie als „agiles Führungsteam“ zusammen. Lernen, erleben und meistern Sie die Herausforderungen gemeinsam im Führungsteam. So führen und handeln Sie agil. So geht’s!

Persönlichkeits- und Teamanalysen

Unsere Stärken zu kennen und sie gezielt einzusetzen sorgt nicht nur für mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden. Wurden Sie schon einmal gefragt, was Ihre drei größten Stärken sind?

Volle Kraft voraus: LeadershipCOACHING

Die digitale Transformation im Eiltempo: Wie können die MitarbeiterInnen und die LeistungsträgerInnen ans Unternehmen gebunden und Führungsqualitäten gezielt gefördert und entwickelt werden?

Buch: Stressmanagement-Trainings erfolgreich leiten, 3. Auflage

Wie Sie moderne Stressmanagement-Trainings gestalten und diese erfolgreich durchführen. Wahlweise können Sie ein Zwei-Tages-Seminar für MitarbeiterInnen oder ein Drei-Tages-Seminar für Führungskräfte durchführen.

Mehr führen, weniger managen

Management vs. Leadership: Motivierte und engagierte GestalterInnen brauchen beides! Denn sowohl die Management- als auch die Leadership-Qualitäten gehören zusammen ganz egal auf welcher Führungsebene.

NEW LEADERSHIP: Wie sich Organisationen entwickeln

Von der Pionierphase bis zur Assoziationsphase. Was die wichtigsten Merkmale der vier Phasen der Organisationsentwicklung sind und welche Hindernisse sich ergeben können. Und was sind die Erfolgsfaktoren der Zukunft?

Priming im Führungsalltag

Mit einfachen Worten, Bildern und der passenden Umgebung das Engagement und die Leistung Deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigern. Fördere die Kreativität, Motivation und eine bessere Zusammenarbeit. Kaum zu glauben?!

NEW LEADERSHIP: Führen mit Herz, Hirn und Hand

Welche Vorbilder haben Sie? Braucht es eine neue „vorbildliche“ Führungskultur? Und sind Führungspersönlichkeiten sind Naturtalente und Führungskompetenzen angeboren, oder kanne jede/r ein guter Leader werden?

SelbstLernReisen liegen im Trend

Neue innovative Ideen zum Lernen: Selbstlernreisen, um eigenverantwortliches, selbstgesteuertes Lernen zu stärken, sind eine mögliche Antwort auf die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen.

SELF LEADERSHIP: Achtsamkeit die neue Wunderpille?

Ist Achtsamkeit der Turbo für die neue Arbeitswelt? Die Pille „Achtsamkeit“ einschmeißen und los geht die Fahrt durch turbulente Zeiten. Entdecken Sie das Geheimnis der Achtsamkeit.

HörBUCH: Agil und erfolgreich führen

Neue Arbeitswelt, digital und agil. Wie Sie als Führungskraft mit einem agilen Mindset und Methoden Ihre Führungspersönlichkeit entwickeln und damit Ihren Führungsalltag erfolgreich meistern.

Starke Führung beginnt bei Dir – Warum Coaching heute unverzichtbar ist

Führung beginnt bei Dir selbst – gerade in Zeiten von Wandel, Druck und Komplexität. Warum Coaching kein Luxus, sondern eine echte Zukunftskompetenz für Leader ist – und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

DigitalesDenken in der virtuellen Kommunikation

Ein Meeting lebt von der Interaktion. Ziel ist es, interaktiv zu kommunizieren damit die TeilnehmerInnen sich zum Thema des Meetings austauschen, auf einen gemeinsamen Wissensstand kommen und Ideen und Lösungen entwickeln.

LeadershipJOURNEY – gemeinsam Führung NEU.LERNEN

Schließe Dich mit der LeadershipJOURNEY der DACH-Bewegung der modernen LeaderInnen an. Werde Teil dieser inspirierenden Zukunft. Und gestalte Deinen Führungsalltag selbstorganisiert und -wirksam.

Buch: Agil und erfolgreich führen

Mit agilen Methoden und einem passenden Mindset können Führungskräfte ihre persönlichen Leadership-Kompetenzen erweitern und ihr Team zur Selbstorganisation befähigen.

Katrin Greßer

Über Katrin Greßer: Als erfahrene Management- und Leadershipcoach sehe ich mich in Zeiten der Transformation als Impulsgeberin und Mutmacherin.

NEW LEADERSHIP: Das richtige Chef-MindSet

Mit welchem Mindset agierst du? Wie fixiert oder offen ist deine Denkweise? Wir helfen dir dabei herauszufinden, mit welchem Mindset du erfolgreich bist. Erfahren mehr über das Fixed und das Growth Mindset.

PersonalityPROFILING: Die Team-Analyse

Angenommen, du lädst acht Mitarbeiter zu einem Workshop ein und bittest diese etwas ganz Neues zu entwickeln. Was könnte dabei herauskommen? Gemeinsam erfolgreich: Beziehe Dein Team von Anfang an ein.

New Leadership: Charakter zeigt Wirkung

Entdecke, wie Führungskräfte die Big Five Persönlichkeitseigenschaften nutzen, um ihre Führungsqualitäten zu verbessern und Teammitglieder effektiv zu entwickeln.

Emotionale Stabilität als Leader und Leaderin stärken

Entwickle wirksame Strategien, um emotional stabil zu bleiben und Deine Führungsstärke zu entfalten. Gerade in der Transformation ist emotionale Resilienz besonders wichtig.

SELF LEADERSHIP: Sich selbst gut organisieren

Doch wie kommen wir zum Erfolg? Es geht nicht nur darum, sein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Ideen zu entwickeln und im besten Fall diese gleich in seinem Arbeitsalltag auszuprobieren.

Der Traum vom leeren Posteingang

Wer kennt ihn nicht, den Traum vom leeren Posteingang? Wie viele E-Mails kommen jeden Tag ins Postfach? Und wie viele stehen am Abend noch im Posteingang? Bei der E-Mail-Flut ist leider kein Ende in Sicht. Was tun?

SELF LEADERSHIP: Hindernisse brauchen eine besondere Baukunst

Wir tun etwas, kommen dem Ziel aber nur in kleinen Schritten näher oder aber das Ergebnis ist nicht das, was wir uns erwünscht haben. Was können wir tun, um mit solchen Situationen souverän umzugehen?

Führungskräfte im Zeitalter der digitalen Transformation

Wie schaffen es Führungskräfte mit einer klaren und transparenten Kommunikation Vertrauen aufzubauen, Teams zu motivieren den Wandel aktiv mitzugestalten und gleichzeitig die Organisation zuverlässig und sicher durch die Transformation zu steuern?

ONLINE-Coaching

Haben Sie sich schon mal überlegt, einen Online Coach zu suchen? Doch was zählt für Sie als potentieller Kunde? Bestimmt nicht die Marketingkampagnen der ganzen Plattformen. Hier ein paar Tipps.

Königsdisziplin Leadership

Wie ist Ihr Führungsstil und wie erleben die MitarbeiterInnen die Zusammenarbeit mit Ihnen? Agieren Sie überwiegend normativ und direktiv oder ist Ihr bevorzugter Führungsstil partizipativ, integrativ, coachiv und inspirativ?

Strategische Zukunftsthemen im Management-Team - Fehlanzeige!

Entdecke, wie Du als Führungskraft operative Belastungen überwindest und Dein Team auf eine zukunftsfähige Agenda ausrichtest. Finde praktische Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung.

Verwelken oder Aufblühen?

Welche psychologischen Tricks nutzen Sie für sich? Oder wollen Sie von dem ganzen Psychokram nichts hören? Ganz egal wie Sie darüber denken, Psychologie wirkt trotzdem. Und einen besonders nennenswerten Nutzen hat die Positive Psychologie.

Mut machen und Mut bewirken

Mut beginnt nicht erst bei großen Heldentaten – er zeigt sich im Alltag, in Entscheidungen, im Wandel. Wie Du hinderliche Dynamiken entlarvst und neue Wege im Denken und Handeln beschreitest – für Dich, Dein Team und eine mutige Zukunft.

Dein Weg zum Erfolg 2024: Finde Dein Jahresmotto!

Wir Menschen neigen dazu, uns Ziele zu setzen, manchmal jedoch haben klare Ziele ihre Tücken. Eine interessante Alternative ist die Idee sich ein Jahresmottos zu überlegen.

Jahresende – Zeit für Reflexion und Neuausrichtung

Für die Reflexion haben wir eine Anleitung mit Impulsfragen für Dich erstellt. Es hilft Dir, die wichtigsten Lebensbereiche zu durchleuchten, wertvolle Einsichten zu gewinnen und klare Ziele für das neue Jahr zu setzen.

Podcast-Interview mit Katrin Greßer

In dieser Podcastfolge geht es um agile Führung – aber diesmal von einem ganz anderen Blickwinkel. Thomas Wuttke interviewt die Buchautorin Katrin Greßer um herauszufinden, was agile Führung für den Führenden, den Geführten und die Kultur bedeutet.

lead&train: Die individuelle Persönlichkeit analysieren mit Big Five

Persönlichkeit entdecken: Mit einem vertieften Wissen über die Grundstrukturen Ihrer eigenen Persönlichkeit werden Sie überzeugender auftreten, Verhaltensfallen umgehen und das Verhalten anderer besser einschätzen können. Sind Sie bereit?

Remote Onboarding – die Zukunft ist digital, virtuell und flexibel!

Gerade in Zeiten der Unsicherheit und Veränderung braucht das Onboarding besonders viel Aufmerksamkeit.

Spannungsfrei in der virtuellen Zusammenarbeit und im Netzwerk kommunizieren

Was sonst in der Kaffeeküche ausdiskutiert und richtiggestellt wird, bleibt beim Remote-Arbeiten durch den fehlenden persönlichen Kontakt auf der Strecke, bis im schlimmsten Fall die Bombe platzt und ein Streit eskaliert.

HörBUCH: Leadership-Kompetenz Selbstregulation

Wie regulieren Sie Ihre Schieberegler und werden so Vorbild für Ihre MitarbeiterInnen? Sich selbst gut zu führen, ist eine Voraussetzung für eine gute Führungspraxis. Bereit für mehr Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung?

Führung im Change

Braucht es überhaupt noch Führung in der Zukunft? Hier scheiden sich die Geister. Die Einen sprechen nur noch über Selbstorganisation und die Anderen behaupten die Zukunft braucht Führung.

NEW LEADERSHIP: Führung fängt innen an

Die ständige Arbeit an sich selbst war schon immer eine wichtige Voraussetzung für gute Führung. Die eigenen Glaubenssätze unter die Lupe zu nehmen, kann vorher ungeahnte Entwicklungsschübe ermöglichen.