Skip to main content
New Leadership kompakt By Katrin Greßer & Renate Freisler

Mit dem CAMPUS bündeln wir alles rund um New Leadership, mit einem interessanten Mix zu moderner Führung, Agilität, Transformation, MindSet, Self-Leadership, Human Skills, Persönlichkeit und MEHR. Zeitgemäß, aktuell, auf einen Blick, schnell und einfach LERNEN, für Leader und Leaderinnen, die es ANDERS machen wollen.

Starke Führung beginnt bei Dir – Warum Coaching heute unverzichtbar ist

Die Nachfrage nach Coaching steigt – genauso wie die Vielfalt an Angeboten: BusinessCoaching, KonfliktCoaching, LifeCoaching, FührungskräfteCoaching… Kein Wunder, dass Du Dich fragst: Wie finde ich den Coach, der wirklich zu mir passt? Und was bringt Coaching überhaupt in Zeiten von permanentem Wandel, hybriden Teams und steigendem Leistungsdruck? Hier bekommst Du Impulse, wie Coaching Dich in Deiner Führungsrolle stärkt – und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

Warum Coaching?

Coaching unterstützt Dich dabei, persönliche und berufliche Ziele klar zu fassen, Veränderungsprozesse lösungs- und ressourcenorientiert zu meistern und Deine Rolle als Führungskraft weiterzuentwickeln. In einer Welt, in der sich alles schneller dreht, brauchst Du keine Standardlösungen – sondern echte Reflexionsräume.

Coaching hilft Dir, als Mensch zu wachsen – mit all Deinen Stärken, Bedürfnissen, Empfindungen und inneren Fragen oder Zweifeln. Denn gerade als Führungskraft ist es wichtig, bei sich selbst anzufangen: Wer sich selbst führen kann, kann auch andere inspirieren und begeistern.

Was Dich heute als Führungskraft herausfordert

Du führst in hybriden Teams, gestaltest Change-Prozesse, entwickelst Talente weiter – und dabei bleibst Du selbst oft auf der Strecke. Gleichzeitig verändert sich das Führungsverständnis grundlegend: Kontrolle war gestern, Vertrauen und Sinn sind heute gefragt. Coaching bietet Dir einen geschützten Rahmen, um all das zu reflektieren:

  • Wie kannst Du Vertrauen und Eigenverantwortung in Deinem Team stärken?
  • Wie führst Du auch auf Distanz wirksam?
  • Wie gehst Du mit Druck, Überlastung oder Unsicherheit um?
  • Wie findest Du (wieder) Klarheit für Deine eigene Rolle?
  • Wie führst Du Dein Team in eine erfolgreiche Zukunft?

Coaching & Zukunftstrends – was Du wissen solltest

Individualität, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverwirklichung nehmen auch im beruflichen Kontext eine immer größere Rolle ein und werden von der jüngeren Generation sogar aktiv eingefordert. Es geht darum, Sinn, Werte und Nutzen der Arbeit zu verstehen und zu vertreten. Im Coaching stehst Du als Mensch an erster Stelle und schaffst nachhaltig Mehrwert für Dich selbst, Dein Team und das gesamte Unternehmen.

Coaching hat sich weiterentwickelt. Neben klassischen Formaten gibt es mittlerweile auch digitale Tools, KI-basierte Reflexionshilfen oder kurze Sparring-Einheiten. Doch der wichtigste Erfolgsfaktor bleibt: die persönliche Verbindung zwischen Dir und Deinem Coach. Coaching ist keine Beratung mit fertigen Lösungen – sondern eine Einladung, Deine eigene Haltung zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Das macht es so kraftvoll.

Wie findest Du den passenden Coach?

Der Begriff „Coach“ ist nicht geschützt. Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen:

  • Hat der Coach eine fundierte Ausbildung und arbeitet er/sie regelmäßig mit Supervision?
  • Gibt es Referenzen oder Kundenstimmen aus dem Business-Kontext?
  • Welche Methoden und Werte prägen die Arbeit?
  • Welche fachlichen und sozialen Kompetenzen werden gefordert? Wer passt zu Dir und Deinem Unternehmen?
  • Welche persönliche Entwicklung ist bei dem Coach zu erkennen?

Tipp: Vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Spür hin: Stimmt die Chemie? Fühlst Du Dich gesehen, verstanden und herausgefordert? Coaching ist Vertrauenssache – und beginnt mit einem guten Gespräch auf Augenhöhe.

Woran Du gutes Coaching erkennst

Professionelle Coaches arbeiten klar, strukturiert und individuell. Sie schaffen einen Raum, in dem Du Dich öffnen, reflektieren und wachsen kannst. Die Zusammenarbeit ist freiwillig, vertraulich und klar in der Rollenverteilung: Du bleibst immer GestalterIn Deiner eigenen Entwicklung und bist für die Umsetzung verantwortlich.

Hilfreiche Fragen für Dein Vorgespräch an den Coach:

  • Zu welchen Themen arbeitest Du häufig?
  • Welche Methoden, Tools, Instrumente und Interventionen setzt Du ein?
  • Wie integrierst Du aktuelle Herausforderungen wie hybride Führung oder psychische Gesundheit?
  • Welche Werte & Prinzipien leiten Deine Arbeit?
  • Wie reflektierst Du Dich selbst (Supervision, Weiterbildung, eigenes Coaching)?
  • Welche Weiterbildungen hast Du im vergangenen Jahr besucht? Welche insgesamt?

Coaching wirkt – und zwar nachhaltig!

Transformation, Change, hybride Teams, Digitalisierung – Führung wird nicht einfacher, sondern immer komplexer. Du bist heute mehr denn je gefragt, klar zu kommunizieren, eigenständig zu entscheiden, Dich selbst gut zu organisieren und gleichzeitig achtsam mit Dir und anderen umzugehen. Das alles unter einen Hut zu bringen, ist anspruchsvoll. Kein Wunder, dass viele Führungskräfte an ihre Grenzen stoßen. Überforderung, Dauerstress, psychische Belastungen oder sogar ein drohendes Burnout sind längst keine Ausnahme mehr.

Coaching bietet Dir hier echten Mehrwert: Es hilft Dir, innezuhalten, durchzuatmen und den Blick auf das Wesentliche zu richten – auf Dich selbst.

Denn: Wenn Du Deine eigenen Stärken und Muster gut kennst, kannst Du bewusster führen, klare Entscheidungen treffen und Deine Energie gezielter einsetzen. Coaching unterstützt Dich dabei, alte Denkbahnen zu verlassen, neue Perspektiven zu entwickeln und Deine Veränderungsfähigkeit zu stärken – eine echte Zukunftskompetenz für Führungskräfte.

Führung heute bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Weniger Vorgabe, mehr Dialog. Das braucht Mut – und eine starke innere Haltung. Coaching begleitet Dich dabei, genau diese Haltung zu entwickeln und in Deinem Führungsalltag zu leben.

Studien belegen: Führungskräfte, die Coaching in Anspruch nehmen, werden von Kolleginnen und Kollegen positiver wahrgenommen – insbesondere was Arbeitsklima, Zielklarheit und Krisenbewältigung angeht. (Quelle: Erik de Haan, Coaching-Magazin)

Coaching kann Dir helfen:

  • hinderliche Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern
  • mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit in Deinen Alltag zu bringen
  • Emotionen zu regulieren und Deine Selbstwirksamkeit zu stärken
  • Entscheidungen mit Klarheit und innerer Sicherheit zu treffen
  • komplexe Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsstrategien zu entwickeln
  • Deine Rolle als Führungskraft bewusst weiterzuentwickeln
  • ein echter Leader, eine echte Leaderin zu werden.

Vielleicht stellst Du Dir gerade Fragen wie:

  • Wie kann ich für mich selbst gut sorgen, ohne mein Team aus dem Blick zu verlieren?
  • Wie schaffe ich den Spagat zwischen Flexibilität und Zielorientierung?
  • Vertraue ich meinen Kolleginnen und Kollegen wirklich – oder kontrolliere ich noch zu viel?

Auf solche Fragen gibt es keine schnellen Antworten. Aber Coaching kann Dir helfen, Deine ganz persönlichen Antworten zu finden – reflektiert, fundiert und in einem geschützten Raum. Denn genau da liegt die Kraft: in der ehrlichen Auseinandersetzung mit Dir selbst.

Wichtig ist, dass Coaching dann funktioniert, wenn es freiwillig ist, die Inhalte vertraulich bleiben und die Rollen klar sind. Du bestimmst den Kurs – Dein Coach ist SparringspartnerIn, PerspektivgeberIn und BegleiterIn auf Deinem Weg.

LeadershipCoaching als Schlüssel zum Erfolg

Coaching ist kein Luxus – sondern eine Investition in Deine Führungsfähigkeit.

Coaching und Führung gehören heutzutage eng zusammen, denn wer führen will, muss sich selbst gut führen können. Dazu gehört es, sich selbst zu kennen und sein Denken und Handeln zu hinterfragen und zu reflektieren. Professionelles FührungskräfteCoaching kann als maßgeschneidertes Mittel zur berufsbezogenen Persönlichkeitsentwicklung und Selbstorganisation genutzt werden. Du musst nicht perfekt sein. Aber Du darfst neugierig bleiben, Fragen stellen und wachsen wollen.

Wichtig: kein Coach kann Dich zu etwas motivieren, das Du nicht selbst willst! Du bist verantwortlich für Dein Denken, Handeln und Fühlen.

4 Tipps für Deinen Coaching-Start

  1. Fragen stellen: Erkundige Dich nach Ausbildung, Haltung, Methoden und eigener Reflexionspraxis des Coaches.
  2. Chemie checken: Vertrauen, Offenheit und Resonanz sind entscheidend.
  3. Ziele klären: Was willst Du erreichen? Woran willst Du arbeiten?
  4. Dranbleiben: Reflexion braucht Zeit – aber sie zahlt sich aus.

Du willst herausfinden, wie Coaching Dich in Deiner Führungsrolle stärken kann?
Lass uns ins Gespräch kommen – Kontakt.

Autorin: Tina Förster

Shop dich schlau - weitere Produkte und Dienstleistungen

LeadershipDIAGNOSTIK (XLNC) – Re-Befragung mit Dialogworkshop

Messe Deine Fortschritte und stärke die Zusammenarbeit im Team: Mit der LeadershipDIAGNOSTIK – Re-Befragung und einem DialogWORKSHOP Führungsverhalten reflektieren und Feedbackkultur fördern.

LeadershipDIAGNOSTIK (XLNC) – Re-Befragung

Reflektiere Deine Entwicklung als Führungskraft: Mit der LeadershipDIAGNOSTIK – Re-Befragung Fortschritte sichtbar machen, Führungsverhalten optimieren und Teamklima nachhaltig verbessern.

LeadershipTRAINING: Individuelle Führungskräfte-Entwicklung

Entwickle Deine Führungskompetenzen und stärke Deine Persönlichkeit. Maßgeschneiderte Programme zur Förderung moderner Leadership-Skills, Persönlichkeitsentwicklung und einer wirkungsvollen Führungskultur. Starte jetzt in eine erfolgreiche Zukunft!

LeadershipBIBLIOTHEK - Firmenmitgliedschaft ab 51 TN - interaktiver Wissensschatz

Die LeadershipBIBLIOTHEK bietet Dir die Möglichkeit, in eine neue Ära der Führung einzutauchen, und zwar 24/7 und ist ein täglicher Begleiter zu allen Fragen der Führungsarbeit.

NEU SelbstLernReise: New Leadership - Dein Weg zu modernen Führungskompetenzen

Stärke Deine Führungskompetenzen im Bereich NEW LEADERSHIP, transformationaler Führung, Kommunikation und Konfliktlösung, um Teams zu inspirieren und nachhaltige Ergebnisse zu fördern.

NEU SelbstLernReise: Konflikte lösen und Teams entwickeln

Stärke Deine Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung und Teamförderung durch praxisnahe Themen wie Empathie als Schlüsselkompetenz, psychologische Sicherheit, Resilienzförderung und Verhandlungstechniken.

NEU SelbstLernReise: Coachingkompetenzen für Leader und Leaderinnen

Entwickle Coachingkompetenzen, um Dein Team zu motivieren, Eigenverantwortung zu fördern und ein modernes, wertschätzendes Leadership zu leben.

NEU SelbstLernReise: Agil und erfolgreich zusammenarbeiten – Tools

Entdecke bewährte Tools und Methoden für agile Zusammenarbeit, kreative Problemlösungen und effektives Feedback. Fördere Teamkompetenzen, Innovation und ein motivierendes Arbeitsumfeld.

NEU SelbstLernReise: New Leadership – Transformational Führen

Lerne, wie Du durch transformationale Führung Dein Team inspirierst, Mitarbeiterbindung und Motivation steigerst und ein modernes Führungsumfeld schaffst.

Leadership NEWs - interessante Blogbeiträge rund um NEW LEADERSHIP

Ade Old Economy - Hello New Leadership

Viele Führungskräfte stecken in alten Führungsmustern fest. Erfahre, wie Du Zwickmühlen hinter Dir lässt und echte Freiheit als Leader und Leaderin gewinnst.

Mut machen und Mut bewirken

Mut beginnt nicht erst bei großen Heldentaten – er zeigt sich im Alltag, in Entscheidungen, im Wandel. Wie Du hinderliche Dynamiken entlarvst und neue Wege im Denken und Handeln beschreitest – für Dich, Dein Team und eine mutige Zukunft.

Selbstregulation mit Pippi Langstrumpf

Wie Du Pippi Langstrumpfs unkonventionelle Methoden der Selbstregulation nutzen kannst, um als Leader und Leaderin Deine emotionalen und kreativen Ressourcen effektiver zu managen.

NEW LEADERSHIP weitergedacht: LeadershipBIBLIOTHEK oder LeadershipJOURNEY? Du hast die Wahl.

LeadershipBIBLIOTHEK vs. LeadershipJOURNEY: Welcher Weg passt zu Dir? Know-How auf Abruf oder strukturierte Lernreise – beide Formate, ein Ziel: Wirksame Führung.

Strategische Zukunftsthemen im Management-Team - Fehlanzeige!

Entdecke, wie Du als Führungskraft operative Belastungen überwindest und Dein Team auf eine zukunftsfähige Agenda ausrichtest. Finde praktische Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung.

Der Top-Tipp für Personalverantwortliche und EntscheiderInnen

Adé OLD ECONOMY - NEW LEADERSHIP, wir kommen! Mit der LeadershipJOURNEY delegierst Du die Förderung Deiner High-Potential-LeaderInnen nahtlos, nachhaltig & flexibel.

New Leadership: Charakter zeigt Wirkung

Entdecke, wie Führungskräfte die Big Five Persönlichkeitseigenschaften nutzen, um ihre Führungsqualitäten zu verbessern und Teammitglieder effektiv zu entwickeln.

New Leadership: Führungsinstrument FeedForward

Entdecke, wie FeedForward zu Deinem meistgenutzten Führungsinstrument wird und Du damit die Motivation steigerst, zukunftsorientierte Lösungen entwickelst und eine moderne Dialogkultur etablierst.

Resilienz als Führungsstärke

In einer Welt mit Rezession, hohen Unsicherheiten mit KI, Klimawandel und sich rasend verändernden Märkten, ist Resilienz eine essenzielle Führungsstärke. Nutze diese Impulse, um Deine persönliche Resilienz und die Deines Teams zu fördern.

Jahresende – Zeit für Reflexion und Neuausrichtung

Für die Reflexion haben wir eine Anleitung mit Impulsfragen für Dich erstellt. Es hilft Dir, die wichtigsten Lebensbereiche zu durchleuchten, wertvolle Einsichten zu gewinnen und klare Ziele für das neue Jahr zu setzen.

GEMBA-WALK

Wie Du Deine Führung mit GEMBA weiterentwickeln kannst. Welche Vorteile bringt es für Dich und Dein Team/Deinen Bereich, wenn Führung direkt am Ort des Geschehens erlebt und aktiv mitgestaltet wird?