Skip to main content
New Leadership kompakt By Katrin Greßer & Renate Freisler

Mit dem CAMPUS bündeln wir alles rund um New Leadership, mit einem interessanten Mix zu moderner Führung, Agilität, Transformation, MindSet, Self-Leadership, Human Skills, Persönlichkeit und MEHR. Zeitgemäß, aktuell, auf einen Blick, schnell und einfach LERNEN, für Leader und Leaderinnen, die es ANDERS machen wollen.

Remote Leadership mit Formaten, die verbinden – trotz räumlicher Distanz

Remote Leadership mit Formaten, die verbinden – trotz räumlicher Distanz

In der digitalen Zusammenarbeit geht es nicht nur darum, Informationen auszutauschen oder Entscheidungen zu treffen, sondern auch darum, Verbindung zu schaffen.

Deshalb ist es wesentlich, die online Treffen aktiv zu gestalten. Meetings, die inspirierend und einladend sind, erzeugen mehr als nur Effizienz – sie fördern Klarheit, Vertrauen und Teamgeist.

Schon kleine Änderungen im Format, in der Haltung und im Ablauf machen den Unterschied:

👉 vom Pflichttermin zur echten Begegnung

👉 vom Frontal-Talk zur Co-Kreation

👉 von Distanz zu Verbundenheit

Mit Check-in‘s, die verbinden, Formaten, die Beteiligung ermöglichen und mit kleinen Ritualen, welche die Teamkultur auch auf Distanz lebendig halten.

In diesem Artikel findest Du Format-Impulse für Remote-Meetings, um die virtuelle Zusammenarbeit mit Deinem Team erfolgreich zu gestalten.

Daily Check-in (Stand-up)

Kurze Standortbestimmung – Fokus, Prioritäten, Hindernisse und Unterstützungsbedarfe.

15 Minuten I täglich oder 2 – 3 x pro Woche

Und so geht‘s:

Das Daily hat eine kurze Agenda, die aus drei Fragen besteht, die jede/r TeilnehmerIn beantwortet.

  • Was habe ich gestern erledigt?
  • Was steht heute an?
  • Wo brauche ich Unterstützung?

Gewinn: Höhere Transparenz, mehr Selbstorganisation, schnelleres Alignment im Team.

Weekly Team-Call

Überblick, Austausch, Synchronisation.

30 – 60 Minuten I wöchentlich

Das sind die Inhalte:

  • Updates aus Projekten
  • Informationen rund um die Organisation, Führung und Strategie
  • Zeit und Raum für Fragen, Ideen und Stimmungen.

Tipp: Die Moderation rolliert. Mit der wechselnden Moderation im Team stärken alle ihre Meeting- und Moderationskompetenzen.

1:1 Leadership-Dialog

Persönliche Verbindung, individuelles Sparring, Entwicklung fördern.

30 Minuten I alle 2 – 4 Wochen

Mögliche Inhalte:

Fragen an den/die MitarbeiterIn

  • Was läuft aus Deiner Sicht gut in unserer Zusammenarbeit?
  • Was läuft weniger gut?
  • Gibt es etwas, was Dich belastet?
  • Was ist Dir wichtig in der Zusammenarbeit mit mir als Führungskraft?
  • Was brauchst Du von mir? 

Was ist mir als Führungskraft für die Zusammenarbeit wichtig?

  • Was läuft schon gut?
  • Was weniger? 

Commitment bis zum nächsten Dialog.

Vorbereitung: Fragen in einem geteilten OneNote einstellen.

Nachbereitung: To do’s, Termine und nächste Schritte festhalten.  

Retrospektive

Zusammenarbeit reflektieren, gemeinsam lernen, Prozesse anpassen, Feedbackkultur entwickeln und stärken.

60 – 90 Minuten I alle 4 – 6 Wochen I visualisieren mit Miro, ConceptBoard, MURAL oder in Zoom

Diese Fragen unterstützen, die verschiedenen Bereiche der Zusammenarbeit zu beleuchten und die Punkte zu identifizieren, um die Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern.

  • Was hat gut funktioniert? Was sollten wir beibehalten, weil es sich bewährt hat?
  • Was hat weniger gut funktioniert? Womit sollten wir aufhören, weil es nicht hilfreich ist?
  • Was sollten wir mehr tun? Wovon brauchen wir mehr?
  • Was sollten wir weniger tun? Wovon sollten wir weniger tun?
  • Was sollten wir neu ausprobieren? Was sollten wir neu beginnen?

Alternative Fragen für die Retrospektive:

  • Keep (Beibehalten): Was soll unbedingt beibehalten werden?
  • More (Mehr): Wovon brauchen wir mehr?
  • Less (Weniger): Was sollten wir seltener tun?
  • Stop (Stopp): Womit sollten wir aufhören?
  • Start (Start): Womit sollten wir beginnen? 

Extra: Stimmung abfragen mit Emojis oder die Mentimeter-Skala zum Einstieg nutzen. 

Remote Open Space

Selbstorganisierte Zusammenarbeit I Dialogkultur etablieren I kreative Lösungen finden.

90 – 180 Minuten I quartalsweise und bei größeren Themen, Projekten und Herausforderungen

Und so geht’s:

  • Die TeilnehmerInnen bringen Themen ein.
  • In Breakout-Räumen werden diese bearbeitet.
  • Die Erkenntnisse im Plenum sammeln und die nächsten Schritte vereinbaren.

Ideal für: Strategien, Innovationsvorhaben, crossfunktionale Projekte, Zukunftsgestaltung.

Virtuelle Kaffeepause oder digitaler Lunch

Soziale Verbindung, Teamkultur weiterentwickeln, informellen Austausch fördern.

15 – 30 Minuten I wöchentlich oder nach Wunsch

Fragen und Impulse, die verbinden und einen Austausch mit „Deep-Dive“ fördern:

  • „Was war Dein persönliches Highlight der Woche?“
  • „Bring Dein Haustier/Lieblingsobjekt mit.“
  • Mini-Impulse oder Challenges

Tipp: Freiwillig & locker halten – kein Muss, sondern ein Möglichmacher. 

Strategie- oder Quartals-Review

Bilanz ziehen, Ziele reflektieren, Ergebnisse sichern, Fokus ausrichten.

2 – 3 Stunden I quartalsweise

Mögliche Inhalte:

  • Rückblick (Zahlen, Fakten, Learnings)
  • Ausblick (Ziele, Fokusthemen, Teamrollen)
  • Beteiligung durch interaktive Formate (z. B. SWOT-Analyse in Breakouts) 

Virtuelles Kick-off oder Team-Tag

Die Zusammenarbeit stärken, Beziehungen pflegen, Energie aufbauen, Zukunft gestalten.

2 – 4 Stunden oder ganzer Tag

Mögliche Inhalte:

  • Begrüßung & Icebreaker
  • Teamchallenges (z. B. Online-Escape-Game, Quizze, etc.)
  • Gemeinsame Leitbildarbeit, Zukunftsfragen, Teamwerte & Prinzipien
  • Virtueller Apéro zum Abschluss 

Virtuelle Learning-Class

Von und miteinander Lernen.

1 Stunde pro Woche oder alle 2 Wochen

Mögliche Inhalte:

  • KI-Hacks & Prompts austauschen
  • interessante Tools und Methoden zeigen
  • neue Themen vorstellen (z. B. Produkte, Infos für neue MitarbeiterInnen. usw.)
  • Tipps und Tricks zu Outlook, MS-Teams oder internen Porgrammen weitergeben 

Tipp: Das Meeting aufzeichnen und intern veröffentlichen. 

10 Icebreaker-Fragen für die Remote-Zusammenarbeit

  • Was war Dein letzter kleiner oder großer „innerer Freude-Moment“, weil …
  • Wärst Du lieber eine Kaffeetasse im Büro oder ein Hausschuh im Homeoffice?
  • Welches Emoji beschreibt Deine Stimmung heute, weil …
  • Wenn Deine Woche ein Buchtitel wäre – wie würde er heißen?
  • Welche Farbe hat Dein heutiger Tag bisher?
  • Wenn Dein heutiger Tag ein Song wäre, welches Lied, Melodie kommt Dir spontan in den Sinn?
  • Wenn Du eine Superkraft für die nächste Stunde wählen könntest – welche wäre das?
  • Was war die beste Ausrede, die Du je gehört oder selbst genutzt hast?
  • Womit hast Du als Kind viel Zeit verbracht – und was davon ist heute noch da?
  • Was müsste auf einem Straßenschild stehen, das zu Deinem heutigen Tag passt?
  • Was würdest Du tun, wenn Du heute eine 25. Stunde geschenkt bekommst.

Tipps für gelungene Remote-Meetings

  • Kamera an, Agenda und Rollen klar, Zeit im Blick.
  • Fokus setzen: die drei wichtigsten Themen heute.
  • Stimmung sichtbar machen (z. B. durch Emotionsbarometer oder Emojis im Chat).
  • Klären: Wer moderiert, wer protokolliert, wer checkt ein/aus? 

Wir wünschen Euch viele gute Erfahrungen und seid mutig, Dinge anders zu tun!

Shop dich schlau - weitere Produkte und Dienstleistungen

LeadershipDIAGNOSTIK (XLNC) – Re-Befragung mit Dialogworkshop

Messe Deine Fortschritte und stärke die Zusammenarbeit im Team: Mit der LeadershipDIAGNOSTIK – Re-Befragung und einem DialogWORKSHOP Führungsverhalten reflektieren und Feedbackkultur fördern.

LeadershipDIAGNOSTIK (XLNC) – Re-Befragung

Reflektiere Deine Entwicklung als Führungskraft: Mit der LeadershipDIAGNOSTIK – Re-Befragung Fortschritte sichtbar machen, Führungsverhalten optimieren und Teamklima nachhaltig verbessern.

LeadershipTRAINING: Individuelle Führungskräfte-Entwicklung

Entwickle Deine Führungskompetenzen und stärke Deine Persönlichkeit. Maßgeschneiderte Programme zur Förderung moderner Leadership-Skills, Persönlichkeitsentwicklung und einer wirkungsvollen Führungskultur. Starte jetzt in eine erfolgreiche Zukunft!

LeadershipBIBLIOTHEK - Firmenmitgliedschaft ab 51 TN - interaktiver Wissensschatz

Die LeadershipBIBLIOTHEK bietet Dir die Möglichkeit, in eine neue Ära der Führung einzutauchen, und zwar 24/7 und ist ein täglicher Begleiter zu allen Fragen der Führungsarbeit.

NEU SelbstLernReise: New Leadership - Dein Weg zu modernen Führungskompetenzen

Stärke Deine Führungskompetenzen im Bereich NEW LEADERSHIP, transformationaler Führung, Kommunikation und Konfliktlösung, um Teams zu inspirieren und nachhaltige Ergebnisse zu fördern.

NEU SelbstLernReise: Konflikte lösen und Teams entwickeln

Stärke Deine Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung und Teamförderung durch praxisnahe Themen wie Empathie als Schlüsselkompetenz, psychologische Sicherheit, Resilienzförderung und Verhandlungstechniken.

NEU SelbstLernReise: Coachingkompetenzen für Leader und Leaderinnen

Entwickle Coachingkompetenzen, um Dein Team zu motivieren, Eigenverantwortung zu fördern und ein modernes, wertschätzendes Leadership zu leben.

NEU SelbstLernReise: Agil und erfolgreich zusammenarbeiten – Tools

Entdecke bewährte Tools und Methoden für agile Zusammenarbeit, kreative Problemlösungen und effektives Feedback. Fördere Teamkompetenzen, Innovation und ein motivierendes Arbeitsumfeld.

NEU SelbstLernReise: New Leadership – Transformational Führen

Lerne, wie Du durch transformationale Führung Dein Team inspirierst, Mitarbeiterbindung und Motivation steigerst und ein modernes Führungsumfeld schaffst.

Leadership NEWs - interessante Blogbeiträge rund um NEW LEADERSHIP

Ade Old Economy - Hello New Leadership

Viele Führungskräfte stecken in alten Führungsmustern fest. Erfahre, wie Du Zwickmühlen hinter Dir lässt und echte Freiheit als Leader und Leaderin gewinnst.

Starke Führung beginnt bei Dir – Warum Coaching heute unverzichtbar ist

Führung beginnt bei Dir selbst – gerade in Zeiten von Wandel, Druck und Komplexität. Warum Coaching kein Luxus, sondern eine echte Zukunftskompetenz für Leader ist – und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

Mut machen und Mut bewirken

Mut beginnt nicht erst bei großen Heldentaten – er zeigt sich im Alltag, in Entscheidungen, im Wandel. Wie Du hinderliche Dynamiken entlarvst und neue Wege im Denken und Handeln beschreitest – für Dich, Dein Team und eine mutige Zukunft.

Selbstregulation mit Pippi Langstrumpf

Wie Du Pippi Langstrumpfs unkonventionelle Methoden der Selbstregulation nutzen kannst, um als Leader und Leaderin Deine emotionalen und kreativen Ressourcen effektiver zu managen.

NEW LEADERSHIP weitergedacht: LeadershipBIBLIOTHEK oder LeadershipJOURNEY? Du hast die Wahl.

LeadershipBIBLIOTHEK vs. LeadershipJOURNEY: Welcher Weg passt zu Dir? Know-How auf Abruf oder strukturierte Lernreise – beide Formate, ein Ziel: Wirksame Führung.

Strategische Zukunftsthemen im Management-Team - Fehlanzeige!

Entdecke, wie Du als Führungskraft operative Belastungen überwindest und Dein Team auf eine zukunftsfähige Agenda ausrichtest. Finde praktische Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung.

Der Top-Tipp für Personalverantwortliche und EntscheiderInnen

Adé OLD ECONOMY - NEW LEADERSHIP, wir kommen! Mit der LeadershipJOURNEY delegierst Du die Förderung Deiner High-Potential-LeaderInnen nahtlos, nachhaltig & flexibel.

New Leadership: Charakter zeigt Wirkung

Entdecke, wie Führungskräfte die Big Five Persönlichkeitseigenschaften nutzen, um ihre Führungsqualitäten zu verbessern und Teammitglieder effektiv zu entwickeln.

New Leadership: Führungsinstrument FeedForward

Entdecke, wie FeedForward zu Deinem meistgenutzten Führungsinstrument wird und Du damit die Motivation steigerst, zukunftsorientierte Lösungen entwickelst und eine moderne Dialogkultur etablierst.

Resilienz als Führungsstärke

In einer Welt mit Rezession, hohen Unsicherheiten mit KI, Klimawandel und sich rasend verändernden Märkten, ist Resilienz eine essenzielle Führungsstärke. Nutze diese Impulse, um Deine persönliche Resilienz und die Deines Teams zu fördern.

Jahresende – Zeit für Reflexion und Neuausrichtung

Für die Reflexion haben wir eine Anleitung mit Impulsfragen für Dich erstellt. Es hilft Dir, die wichtigsten Lebensbereiche zu durchleuchten, wertvolle Einsichten zu gewinnen und klare Ziele für das neue Jahr zu setzen.