Skip to main content
New Leadership kompakt By Katrin Greßer & Renate Freisler

Mit dem CAMPUS bündeln wir alles rund um New Leadership, mit einem interessanten Mix zu moderner Führung, Agilität, Transformation, MindSet, Self-Leadership, Human Skills, Persönlichkeit und MEHR. Zeitgemäß, aktuell, auf einen Blick, schnell und einfach LERNEN, für Leader und Leaderinnen, die es ANDERS machen wollen.

Cool bleiben, wenn’s brennt mit NEUROLeadership

Mit gehirngerechter Führung Ruhe bewahren und echte Wirksamkeit entfalten.

„Ständig erreichbar, aber innerlich schon längst nicht mehr PRÄSENT.“ Diese Gedanken befinden sich in vielen Köpfen von Managern und Führungskräften. Zwischen digitaler Dauernutzung, wachsendem Veränderungsdruck und hybriden Teams geraten selbst erfahrene Leader und Leaderinnen an ihre Grenzen.

Mentale Erschöpfung, Zerstreutheit und sinkende Motivation sind oft die Folge. Gleichzeitig gilt es Orientierung und Stabilität zu geben, empathisch zu sein und Sinn zu stiften. Und schon ist sie da: die Zwickmühle.

NEUROLeadership liefert hier konkrete Antworten und zeigt, wie Führungskräfte mental stark bleiben und gleichzeitig menschlich führen.

👉 NeuroLeadership für Eilige

Wer sein Denken, Fühlen und Handeln versteht, trifft bessere Entscheidungen und führt menschlicher.

Fünf einfache Impulse für den Führungsalltag:

Bewusste Pausen für mentale Stärke und kluge Entscheidungen
Stress runter – Klarheit hoch durch Atmung und Achtsamkeit
Psychologische Sicherheit fördern mit Routinen
Sinn stiften, statt nur Ziele verfolgen
Emotionen lesen und integrieren, statt ignorieren 

Neuro-Leadership heißt zu erkennen, wie unser Gehirn tickt und wie wir es klug nutzen, um unter Druck klar, stabil und wirksam zu bleiben.

Warum NeuroLeadership jetzt zählt?

Führung hat sich in den letzten Jahren radikal verändert und das Tempo steigt weiter:

  • Always on? Permanente Erreichbarkeit raubt Leadern die nötige mentale Regeneration. Die Folge: Klarheit und Fokus gehen verloren.
  • Schnell entscheiden: Auch unter hohem Zeitdruck und mit halben Informationen Entscheidungen treffen, das führt in die innere Zwickmühle.
  • KI mischt die Karten neu: Technologie verändert Regeln, Rollen und Erwartungen. Kontinuierliches Lernen wird zur Führungsaufgabe.
  • Reskilling statt Upskilling: Es reicht nicht mehr, vorhandenes Wissen auszubauen. Es geht um echtes Reskilling, d. h. völlig neue Kompetenzen zu erlernen.
  • Mehr als Strukturen und Prozesse: Die Menschen in der Organisation suchen Sinn, Orientierung und eine Führung, die empathisch ist.
  • Ade Old Economy - Hello New Leadership: Klassische Managementinstrumente stoßen in komplexen Umfeldern an ihre Grenzen.

Genau hier setzt NEUROLeadership an: Es liefert Dir Werkzeuge, um auch in Drucksituationen klar, empathisch und wirksam zu führen.

All diese Anforderungen treffen auf ein zentrales Steuerungssystem im Menschen: das Gehirn, genauer gesagt den präfrontalen Cortex (PFC), der für Selbstregulation, Reflexion und verantwortungsvolle Führung besonders wichtig ist. Hier entstehen Impulskontrolle, Zielorientierung und kognitive Empathie – also die Fähigkeit, andere Perspektiven einzunehmen.

Moderne Führung ist deutlich mehr als RATIO: Ein Zusammenspiel von Verstand, Emotion und Selbstregulation. Verschiedener Hirnareale – nicht nur der PFC – sind daran beteiligt. NEUROLeadership bedeutet, diese Dynamik zu verstehen und gezielt zu nutzen, besonders in aufregenden und heiklen Situationen. Deshalb ist ein tieferes Verständnis dieser Prozesse hilfreich. Und zwar nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere.

Was ist NeuroLeadership?

NeuroLeadership verknüpft neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit modernem Führungsverhalten. Es geht darum zu verstehen, wie das menschliche Gehirn funktioniert und was das für die Führungsrolle bedeutet. Zentrale Prinzipien sind:

  • Selbstführung: Eigene Gedanken und Reaktionen gezielter steuern.
  • Stressregulation: Frühwarnzeichen und Überlastung, bei sich und anderen, erkennen.
  • Aufmerksamkeit: Konzentration und Fokus fördern, statt Ablenkung managen.
  • Emotionale Kompetenz: Reaktionen wahrnehmen und bewusst lenken.
  • Motivation: Von innen heraus, statt durch äußeren Druck motivieren.
  • Vertrauen & Verbindung: Psychologische Sicherheit schaffen.
  • Entscheidungen: Konstruktive Denkprozesse stärken.

Doch wie wird aus neurobiologischem Wissen wirksames Führungsverhalten? 

Fünf Impulse für neurobiologisch kluge Führung

  1. Pausen für mentale Stärke. Das Gehirn denkt klarer, wenn es Luft bekommt.
    → Praxis-Tipp: Fünf-Minuten-Pausen ohne Bildschirm zwischen Meetings. Meetingfreie Zonen im Kalender helfen zusätzlich.
    → Reflexion: Gönne ich mir echte Denkzeit oder arbeite ich nur ab?
  2. Stress runter – Klarheit hoch. Tiefe Atemzüge holen Dich aus dem Überlebensmodus .
    Praxis-Tipp: 4 Sekunden einatmen, 6 Sekunden ausatmen. Den Raum zwischen den Atemzügen bewusst wahrnehmen.
    → Reflexion: Was spüre ich gerade im Körper? Welche Empfindungen nehme ich wahr?
  3. Sicherheit schaffen. Klare Sprache gibt Halt, im Kopf und im Team.
    → Praxis-Tipp: Inspirierend formulieren, Feedbackroutinen und Rituale einbauen, besonders digital.
    → Reflexion: Wie bewusst sorge ich für psychologische Sicherheit?
  4. Sinn stiften statt nur Ziele verfolgen. Menschen wollen Wirkung spüren, nicht nur Zahlen erfüllen.
    → Praxis-Tipp: Mit dem Team über den Zweck sprechen, nicht nur über KPIs.
    → Reflexion: Was motiviert mich? Wie oft teile ich das mit Anderen?
  5. Emotionen lesen. Gefühle lenken jede Entscheidung. Wer sie erkennt, führt klüger.
    → Praxis-Tipp: Auf Tonlage, Körpersprache und Stimmung achten.
    → Reflexion: Was nehme ich wirklich wahr? Was löst es in mir aus?

Führung beginnt im Kopf und wirkt im Herzen

NeuroLeadership ist kein Trend, sondern ein Führungsinstrument der Zukunft. Es bietet Orientierung in einer Welt, in der klassische Führung an Wirkung verliert. Wer versteht, wie Denken, Fühlen und Handeln zusammenhängen, schafft ein Arbeitsumfeld in dem Vertrauen und intrinsische Motivation entstehen sowie emotionale Bindung entstehen können. Welchen Vorteil das für Unternehmen hat, zeigt der jährliche Gallup Engagement Report.

Führung braucht heute mehr als Strategie – sie braucht Bewusstsein.

Eine professionelle Begleitung ist häufig der nächste sinnvolle Schritt, um seine Führungskompetenzen neu auszurichten oder zu vertiefen. Nimm Kontakt mit uns auf.  

Und jetzt bist Du dran

Was hat der NEUROLeadership Ansatz in Dir ausgelöst?
Wo wünsche ich mir mehr mentale Klarheit in meinem Führungsalltag?
Wie kann ich diese Impulse für mehr Leadership und weniger Management nutzen?

Gute Erkenntnisse beim Reflektieren. 

 Autorin: Renate Freisler

Shop dich schlau - weitere Produkte und Dienstleistungen

LeadershipPAPER: Self-Leadership für Leader und Leaderinnen

Ein gutes Self-Leadership beeinflusst die berufliche Entwicklung und Leistungsfähigkeit maßgeblich und geht mit einer hohen Führungskompetenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einher.

LeadershipDIAGNOSTIK (XLNC) – Re-Befragung mit Dialogworkshop

Messe Deine Fortschritte und stärke die Zusammenarbeit im Team: Mit der LeadershipDIAGNOSTIK – Re-Befragung und einem DialogWORKSHOP Führungsverhalten reflektieren und Feedbackkultur fördern.

LeadershipDIAGNOSTIK (XLNC) – Re-Befragung

Reflektiere Deine Entwicklung als Führungskraft: Mit der LeadershipDIAGNOSTIK – Re-Befragung Fortschritte sichtbar machen, Führungsverhalten optimieren und Teamklima nachhaltig verbessern.

LeadershipTRAINING: Individuelle Führungskräfte-Entwicklung

Entwickle Deine Führungskompetenzen und stärke Deine Persönlichkeit. Maßgeschneiderte Programme zur Förderung moderner Leadership-Skills, Persönlichkeitsentwicklung und einer wirkungsvollen Führungskultur. Starte jetzt in eine erfolgreiche Zukunft!

LeadershipBIBLIOTHEK - Firmenmitgliedschaft über 50 TN - interaktiver Wissensschatz

Die LeadershipBIBLIOTHEK bietet Dir die Möglichkeit, in eine neue Ära der Führung einzutauchen, und zwar 24/7 und ist ein täglicher Begleiter zu allen Fragen der Führungsarbeit.

NEU SelbstLernReise: New Leadership - Dein Weg zu modernen Führungskompetenzen

Stärke Deine Führungskompetenzen im Bereich NEW LEADERSHIP, transformationaler Führung, Kommunikation und Konfliktlösung, um Teams zu inspirieren und nachhaltige Ergebnisse zu fördern.

NEU SelbstLernReise: New Leadership – Mitarbeitergespräche führen

Lerne, Mitarbeitergespräche effektiv zu führen, Konflikte zu lösen und Zielvereinbarungen erfolgreich umzusetzen. Vertiefe Fragetechniken und Feedbackmethoden zur Teamförderung.

LeadershipPAPER: Self-Leadership für Leader und Leaderinnen

Ein gutes Self-Leadership beeinflusst die berufliche Entwicklung und Leistungsfähigkeit maßgeblich und geht mit einer hohen Führungskompetenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einher.

Leadership NEWs - interessante Blogbeiträge rund um NEW LEADERSHIP

Psychologische Sicherheit: Der unterschätzte Erfolgsfaktor für moderne LeaderInnen

Psychologische Sicherheit ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Erfahre, wie Du als LeaderIn Vertrauen stärkst, Innovation entfachst und Dein Team zukunftsfähig machst.

Remote Leadership mit Formaten, die verbinden – trotz räumlicher Distanz

Remote ist gekommen, um zu bleiben. Aber wie oft sitzen wir in virtuellen Meetings, die… nun ja… Pflicht sind, aber nicht inspirieren? Oder wir bearbeiten parallel E-Mails, weil es uninteressant ist?

Ade Old Economy - Hello New Leadership

Viele Führungskräfte stecken in alten Führungsmustern fest. Erfahre, wie Du Zwickmühlen hinter Dir lässt und echte Freiheit als Leader und Leaderin gewinnst.

Starke Führung beginnt bei Dir – Warum Coaching heute unverzichtbar ist

Führung beginnt bei Dir selbst – gerade in Zeiten von Wandel, Druck und Komplexität. Warum Coaching kein Luxus, sondern eine echte Zukunftskompetenz für Leader ist – und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

Mut machen und Mut bewirken

Mut beginnt nicht erst bei großen Heldentaten – er zeigt sich im Alltag, in Entscheidungen, im Wandel. Wie Du hinderliche Dynamiken entlarvst und neue Wege im Denken und Handeln beschreitest – für Dich, Dein Team und eine mutige Zukunft.

Selbstregulation mit Pippi Langstrumpf

Wie Du Pippi Langstrumpfs unkonventionelle Methoden der Selbstregulation nutzen kannst, um als Leader und Leaderin Deine emotionalen und kreativen Ressourcen effektiver zu managen.

NEW LEADERSHIP weitergedacht: LeadershipBIBLIOTHEK oder LeadershipJOURNEY? Du hast die Wahl.

LeadershipBIBLIOTHEK vs. LeadershipJOURNEY: Welcher Weg passt zu Dir? Know-How auf Abruf oder strukturierte Lernreise – beide Formate, ein Ziel: Wirksame Führung.

Strategische Zukunftsthemen im Management-Team - Fehlanzeige!

Entdecke, wie Du als Führungskraft operative Belastungen überwindest und Dein Team auf eine zukunftsfähige Agenda ausrichtest. Finde praktische Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung.

Der Top-Tipp für Personalverantwortliche und EntscheiderInnen

Adé OLD ECONOMY - NEW LEADERSHIP, wir kommen! Mit der LeadershipJOURNEY delegierst Du die Förderung Deiner High-Potential-LeaderInnen nahtlos, nachhaltig & flexibel.

New Leadership: Charakter zeigt Wirkung

Entdecke, wie Führungskräfte die Big Five Persönlichkeitseigenschaften nutzen, um ihre Führungsqualitäten zu verbessern und Teammitglieder effektiv zu entwickeln.

New Leadership: Führungsinstrument FeedForward

Entdecke, wie FeedForward zu Deinem meistgenutzten Führungsinstrument wird und Du damit die Motivation steigerst, zukunftsorientierte Lösungen entwickelst und eine moderne Dialogkultur etablierst.

Resilienz als Führungsstärke

In einer Welt mit Rezession, hohen Unsicherheiten mit KI, Klimawandel und sich rasend verändernden Märkten, ist Resilienz eine essenzielle Führungsstärke. Nutze diese Impulse, um Deine persönliche Resilienz und die Deines Teams zu fördern.

Jahresende – Zeit für Reflexion und Neuausrichtung

Für die Reflexion haben wir eine Anleitung mit Impulsfragen für Dich erstellt. Es hilft Dir, die wichtigsten Lebensbereiche zu durchleuchten, wertvolle Einsichten zu gewinnen und klare Ziele für das neue Jahr zu setzen.

Pressemitteilung: Entdecke die Kraft des NEW LEADERSHIP!

Die stetig zunehmende Dynamik und die Komplexität der Herausforderungen in der hybriden Arbeitswelt fordern Führungskräfte, ManagerInnen und UnternehmerInnen immer wieder heraus.

Ade Old Economy - Hello New Leadership

Viele Führungskräfte stecken in alten Führungsmustern fest. Erfahre, wie Du Zwickmühlen hinter Dir lässt und echte Freiheit als Leader und Leaderin gewinnst.

Psychologische Sicherheit: Der unterschätzte Erfolgsfaktor für moderne LeaderInnen

Psychologische Sicherheit ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Erfahre, wie Du als LeaderIn Vertrauen stärkst, Innovation entfachst und Dein Team zukunftsfähig machst.